Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Leistung" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
5 Gedanken zu “Langsam G-Dur-Tonleiter g1-g3 um Töne zu kontrollieren”
Moin Tobi.
Alles im grünen Bereich, habe alles noch im Orginal Zustand so wie ich sie von Klingler bekommen habe. Ich hab mir schon sowas gedacht und konnte mir nicht vorstellen das ich kein gestimmte Panflöte bekomme. Obwohl sie schwirigkeiten zu liefern da jemand krank war. Ich werde weiter üben und dran bleiben.
Danke für alles.
LG Olaf
Hey Olaf,
dann ist ja gut 🙂 Ich wünsch dir auf jeden Fall noch gutes Gelingen und dass das bei dir dann auch bald alles passt 😉
Beste Grüße
Tobi
Hay Tobi.
Ich war nun heute los in ein Fachgeschäft und wollte mein Panflöte stimmen lassen bzw.es kontrollieren lassen ob ich was falsch mache. Ohne Erfolg, der Kollege der sich ewtuell damit auskennt ist nicht da. Also bin ich durch die Stadt (Lüneburg) gelaufen und die habe versucht Bienenwachs zu bekommen. In einem Basteleien war ich Erfolgreich. Nun sitze ich hier und drehen mir Kügelchen und versuche den Rohren einen perfekten Ton zu entlocken. Der Zeiger springt von rechts (zu tiefer Ton) nach links, dann wieder ein halber Ton usw……
Habe mir dein Tonleiter download runtergeladen und da passt es mit meinem Stimmrecht wenn es deine Töne hört.
Was mache ich falsch?????
LG Olaf
Hi Olaf,
kurz zum Stimmgerät: Dass es ein B anstelle von einem H anzeigt, liegt daran, dass es im englischen so ist. Sprich B auf dem Stimmgerät ist bei uns im deutschen ein H. Das passt also alles.
Noch ein kleines Detail: Das Stimmgerät sollte immer unbedingt auf 440Hz eingestellt sein. Das steht oben links im Display.
Nun zu deinen „Stimmproblem“ 🙂
Dass dir die aus den „Fachgeschäft“ nicht helfen können ist vollkommen normal. Ich habe auch noch nie von jemandem was anderes gehört. Selbst wenn dem ein oder anderen „geholfen“ wurde, dann darin etwas noch schlechter oder falscher zu machen als es war.
Man ist quasi auf sich allein gestellt. Wobei ich das mit meiner ganzen Seite zum Panflöte lernen ja schon extrem verbessert hab. Also so ganz auf sich allein gestellt ist man nicht mehr 🙂
Du hast ja eine Klingler-Panflöte. Deshalb gehe ich davon aus, dass die Panflöte auch ordentlich gestimmt ist. Ich habe nämlich noch nicht mitbekommen, dass eine Klingler-Panflöte mal total daneben gestimmt war. Es gibt hin und wieder den ein oder anderen Ton, der nicht exakt stimmt. Wobei man das dann meistens aber viel mehr auf den Spieler an sich zurückführen kann.
Deshalb würde ich an deiner Stelle erst einmal gar nichts an der Panflöte stimmen, zumal ich nicht weiß, ob es dann noch eine Garantie dafür gibt. Und zum anderen sollte man die Panflöte eigentlich erst dann auf sich selbst abstimmen, wenn man schon solide Töne hinbekommt. Wenn du nämlich keine stabilen Töne hast und dann die Panflöte stimmst, dann ist das eigentlich gar nicht möglich. Weil dann genau das passiert, was du hier beschreibst. Der Zeiger springt einfach die ganze Zeit von links nach rechts und umgekehrt. Und wenn du da jetzt noch an der Panflöte etwas zu stimmen versuchst, geht der Schuss in der Regel nach hinten los. Die Panflöte wird einfach noch mehr verstimmt. Und wenn man dann irgendwann stabile Töne hinbekommt, stimmen diese nicht, weil die Panflöte ja verstimmt ist.
Ich hoffe jetzt einfach mal, dass du die Kügelchen noch nicht festgestampft hast. Denn dann ist noch alles in Ordnung. Falls doch, dann muss deine Panflöte wieder von einem Kenner nachgestimmt werden.
Gehe also am besten folgendermaßen vor, wenn die Panflöte im Neu-Zustand ist:
Übe einfach mit meinen Videos mindestens 4 Wochen lang mit. Ich behandle eigentlich so gut wie alle Gründe, warum ein Ton nicht stimmt und wie man das verbessern kann. Gerade in Level eins und zwei geht es ganz viel darum. Ich denke du wirst dann alle deine Fragen, was du denn falsch machst, beantwortet haben 🙂
Wenn deine Töne dann nach den 4 Wochen immer noch stark daneben liegen, könnte man in betracht ziehen die Panflöte vielleicht umzustimmen. Lass dann aber lieber zuerst jemanden darüberhören, der Ahnung von der Sache hat.
Falls du dir jetzt am Anfang aber sicher bist, dass deine Panflöte schon beim Kauf total verstimmt war, dann setze dich doch einfach wieder mit Klingler in Verbindung und erkläre ihm das. Ich bin mir sicher, dass ihr eine gemeinsame Lösung findet. Klingler ist da einer von wenigen, bei dem das wirklich sehr gut läuft.
Ich hoffe, dass das alles bei dir jetzt doch noch gut geht 🙂
Beste Grüße und bis bald
Tobi
Hallo Tobi
Ich habe mir ein Stimmgerät TM 50 von Korg gekauft. Beim tönespielen kann ich mir noch solche mühe gebenvom G` bis zum Fis passt kein Ton.
Mein Timmgerät zeigt beim H ein B an . Was mache ich falsch und wie kann ich es abstellen??
L G Olaf