Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie "Leistung" zu speichern. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
6 Gedanken zu “Anleitung zum Stimmen einer Panflöte mit verschiebbaren Stopfen”
Super, jetzt stimmt das fis mit dem f+Danke weiter so.
Hi Arno,
danke für das Feedback 🙂
Beste Grüße
Tobi
Hallo. Deine Videos sind klasse. Habe eine Ahorn Panflöte mit verschiebbaren Stöpsel. Brauche ich zum stimmen so ein stimmgerät wie du es hast oder gibt es als Alternative auch eine App dafür? Habe mal geschaut. Die Apps haben G,A und dann B. Aber kein H.
Hi,
freut mich, dass dir die Videos gefallen 🙂
Nein, du brauchst nicht zwingend ein Stimmgerät, wie meins. Du kannst auch ohne Probleme Apps dafür verwenden. Wobei diejenigen, die ich getestet habe einen etwas „nervösen“ Zeiger hatten. Sprich die Apps sind meistens einfach sehr empfindlich und und deshalb steht der Zeiger so gut wie nie schön ruhig da, selbst wenn der Ton stimmt. Das ist aber absolut kein Problem. Nur sollte man das halt beachten.
Achte aber auch darauf, dass es eine Chromatische Stimm-App ist, damit du auch das „fis“ stimmen kannst 🙂
Beste Grüße
Tobi
Hallo Tobias,
als erstes möchte ich Dir sagen; das ich Deinen Kurs ganz super finde. Meine Frau und ich haben beschlossen, dass wir gemeinsam Panflöte lernen werden. Entgegen Deiner Empfehlung haben wir uns für den Anfang für eine günstige Flöte (Tenor in Ahorn & Alt in Bambus, G-Dur) entschieden. Natürlich haben beide verschiebbare Kunststoffstoppeln, mit denen ich nicht sehr glücklich bin, Da diese, meiner Meinung nach, unter dimensioniert und materialmüde sind. Ich habe jetzt vor unsere Flöten mit Bienenwachs zu stimmen. Macht das Deiner Meinung nach Sinn. Natürlich haben wir später vor uns bessere Panflöten zuzulegen.
Liebe Grüße aus Österreich, Peter & Ilona!
Hi Peter,
herzlichen Dank für deine lobenden Worte 🙂 Es freut mich sehr, dass euch dieser Kurs gefällt! Und es ist schön (aber auch selten) zu hören, dass ihr als Paar gemeinsam Panflöte spielen lernt.
Hmm… ich frage mich, wie du die Panflöten denn mit Bienenwachs stimmen möchtest. Denn um eine Panflöte mit Bienenwachs zu Stimmen, muss die Panflöte unten sehr fest verschlossen sein. Das ist bei den „Stopfen-Panflöten“ in der Regel aber nicht der Fall, denn man kann die Stopfen ja unten herausdrücken. Deshalb kannst du dann den Bienenwachs nicht richtig feststampfen, was aber unabdingbar ist. Wenn du das Wachs nur leicht „anstößt“, wird das nichts.
Ich habe das noch nie gemacht, dass ich eine „Stopfen-Panflöte“ in eine „Wachs-Panflöte“ verwandelt habe. Deswegen kann ich hier auch nicht aus Erfahrung sprechen. Doch ich meine, dass das schon einen positiven Einfluss auf den Ton hätte. In der Theorie würde das also durchaus Sinn ergeben.
Wenn ihr also Panflöten habt, bei denen es Möglich ist, dann kannst du es ja versuchen und bescheid geben, ob es geklappt hat und ob das etwas gebracht hat 🙂 Das würde mich auch sehr Interessieren.
Beste Grüße
Tobi