Der Kursaufbau:
Ich habe den Kurs wirklich sehr simpel aufgebaut 😀
Insgesamt gibt es 9 Level. Es beginnt beim Anfängerkurs und geht dann mit Level 1 bis Level 8 weiter.
Wie du dir sicher schon denken kannst, steigert sich mit zunehmendem Level auch der Schwierigkeitsgrad. So beginnen wir als Anfänger, werden Fortgeschritten und schließlich Panflöten-Solist.
Der Kurs hat zwei Hauptbereiche. 1. Die Übungsserie und 2. Separate Lernvideos für Lieder
1. Die Übungsserie:
Innerhalb der Levels gibt es immer eine Übungsserie.
Diese Übungsserie besteht aus mehreren Übungseinheiten. Eine Übungseinheit ist ein „Block“ aus mehreren einzelnen Übungsteilen.
Pro Thema oder Lied gibt es dann immer eine Übungseinheit in der wir das Thema/Lied in mehreren Teilen (meist Videos) behandeln/lernen.
So ein Übungsteil kannst du dir ähnlich wie eine Unterrichtsstunde vorstellen. Wir machen darin Übungen, ich erinnere dich immer wieder an wichtige Dinge die du beachten solltest und wir üben die Lieder Stückweise wobei ich dir immer ganz genaue Hilfestellungen und Tipps gebe. Unter jedem Video habe ich auch immer die Inhalte vom jeweiligen Video aufgelistet, so dass du in kürzester Zeit sehen kannst, ob das Video für dich im Moment passend ist.
Für jedes Level gibt es einen von mir vorgeschlagenen Übungsplan, in dem ich einen Tag-für-Tag Plan ausgearbeitet habe. Nein, dabei geht es nicht darum, dass du jeden Tag einfach ein Übungsteil durchmachst, sondern ich habe viele Faktoren berücksichtigt. So gibt es darin Tage, in denen du das Lied (oder Teile davon) allein übst, Tage in denen du dich nur auf eine bestimmte Technik konzentrierst und natürlich auch freie Tage. Ja, es muss Tage geben, an denen du nicht Panflöte spielst. Diesen Übungsplan wird sicher keiner exakt so einhalten können. Aber man kann sich diesen als Orientierung nehmen und auch für sich selbst anpassen. Dieser von mir vorgeschlagene Übungsplan geht genau 427 Tage.
2. Lernvideos für Lieder
Abgesehen von der Übungsserie gibt es dann aber auch noch separate Lernvideos für jedes Lied.
Hier enthalten sind alle Lieder aus der Übungsserie. Aktuell gibt es schon einige weitere Lieder, die du so lernen kannst. Doch hier kommt jeden Monat mindestens ein neues Lied dazu, so dass du auch immer neue Lieder lernen kannst.
Diese „Lieder-Lernvideos“ sind so Aufgebaut, dass ich das Lied immer in zwei Geschwindigkeiten mit einem Metronom(Taktgeber) spiele. Einmal sehr langsam und einmal in Zielgeschwindigkeit (so wie man das Lied normalerweise spielt).
Dabei wird jeder einzelne Ton den ich spiele immer oben links in dem Video angezeigt. Das Metronom und die Geschwindigkeit in der ich spiele siehst du dann immer oben rechts im Video.
Unter jedem Lernvideo habe ich auch noch eine Menge Informationen zum jeweiligen Lied notiert. Z.B. Wie viele Halbtöne(Kippstellen) in dem Lied vorkommen, was der höchste/tiefste Ton ist. Bei welchem Rohr das Lied auf den unterschiedlichen Panflöten beginnt und noch viele Dinge mehr.
Diese Lernvideos unterscheiden sich von den Videos aus der Übungsserie darin, dass hier die Lieder einfach nur in einem Durchgang durchgespielt werden und sonst nichts weiter. Das Lied wird nicht Stückweise geübt und es gibt keine Tipps oder Hinweise von mir.
Somit eignen sich diese Videos perfekt dazu einfach nur ein Lied zu lernen, wenn man z.B. die Technik oder Übungen schon sehr gut beherrscht.
Dadurch dass für jeden einzelnen Ton den ich spiele auch immer angezeigt wird, welchen Ton ich spiele, kannst du auch absolut ohne, dass du Noten lesen kannst immer ganz genau wissen, welchen Ton du spielen musst. Vor allem in Verbindung mit den Grafiken zu deiner Panflöte, die du dir dann bei mir herunterladen kannst, bist du dann innerhalb Sekunden zu 100 Prozent sicher, welches Rohr du spielen musst.
Hier kannst du also Panflöte auch nur nach Rohren spielen.
Weitere Inhalte:
Natürlich sind diese beiden Hauptteile nicht das Einzige, das du in dem Online-Panflötenkurs bekommst. Es gibt noch sehr vieles, das dir enorm helfen wird.
So gibt es im Fragen & Antworten-Bereich beispielsweise zu vielen speziellen Fragen und Themen Tipps und Hinweise von mir.
Oder mit dem Noten-lesen-lernen Kurs kannst du speziell für die Panflöte Noten lesen lernen.
Die „Anleitung zum Online-Panflötenkurs“ hört sich vielleicht etwas harmlos an, hat es aber richtig in sich! Darin gebe ich dir wirklich unbezahlbare Tipps.
Zum Beispiel wie du mit diesem Kurs rasend schnell Erfolge haben kannst ohne, dass du dabei den Spaß verlierst oder auch enorm viel Zeit investierst, wie du mit schwierigen Phasen umgehst oder was du tun kannst, wenn du mal „fest steckst“.
Es gibt es noch einige weitere Dinge, die dir das Panflöte lernen erleichtern, dir dabei helfen, dich motivieren oder dir auf irgendeine andere Art und Weise nützlich sind.
2 Gedanken zu “Wie ist der Online-Panflötenkurs aufgebaut?”
Hallo Tobi,
schon als Kind hat mich der Klang der Panflöte total fasziniert. Mittlerweile bin ich 47 Jahre alt. Vor gut einem Jahr war ich auf einem vorweihnachtlichen Panflötenkonzert von Daniela de Santos. Ihre Musik hat mich regelrecht verzaubert. Seitdem hat mich der Wunsch dieses tolle Instrument selbst spielen zu lernen nicht mehr losgelassen.
Im Internet bin ich dann auf einen Panflötenbauer, ca. eine gute Stunde von meinem Wohnort entfernt, gestoßen. Dort durfte ich in einem 3-wöchigem Schnupperkurs (3 x 1/2 Stunde) die Panflöte ausprobieren bzw. kennen lernen. Ich war begeistert und schon wenige Wochen später hielt ich meine erste eigene Panflöte in den Händen. Diesen Moment werde ich nie vergessen.
Wir vereinbarten regelmäßigen Unterricht im 2-Wochen-Rhythmus für eine halbe Stunde. Da ich in der näheren Umgebung leider keinen vernünftigen Panflötenlehrer ausfindig machen konnte, war ich mit diesem Angebot mehr als zufrieden. Doch nach anfänglicher Euphorie und Begeisterung kam schnell die Ernüchterung. Mitte Juni angefangen folgten kurz darauf die Sommerferien, in denen kein Unterricht statt fand (6 Wochen Pause). Dann hatte ich Urlaub (weitere 3 Wochen Pause). Danach endlich wieder Unterricht, aber aus dem 2-Wochen-Rhythmus wurde leider wieder nichts, da ständig Unterrichtsstunden ausfielen.
Also versuchte ich es in der Zwischenzeit mit diversen Lehrbüchern, CDs und DVDs etc. Aber damit kam ich nicht wirklich gut zurecht. Das Tempo der zu spielenden Stücke war für mich als absolute Anfängerin viel zu schnell, bei den Playbacks fand ich nur schwer den richtigen Einsatz und oft wurde nur oberflächlich etwas erklärt. Auch mit den Noten stand ich irgendwie auf Kriegsfuss. Das Panflötenspielen machte mir nach und nach immer weniger Spaß und ich war total frustriert, enttäuscht und verzweifelt.
Irgendwann bin ich dann auf deinen Online-Panflötenkurs aufmerksam geworden. Ich muss zugeben, es hat eine Weile gedauert bis ich mich schließlich doch bei dir angemeldet habe. Anfangs war ich sehr skeptisch. Wieder Geld für die Katz investiert? Was soll in diesem Kurs anders sein als in den schon gekauften Büchern, Videos usw.? Alles nur Geldmacherei???
Jetzt bin ich schon gut einen Monat dabei und habe vor kurzem mit Level 2 angefangen. Es war eine gute Entscheidung! Ich habe das Gefühl in der kurzen Zeit mehr gelernt zu haben als im vergangenen halben Jahr. Es macht wieder Spaß und Freude die Panflöte zu spielen, auch wenn manches nicht gleich auf Anhieb gelingt oder etwas ,“holprig“ und ein bisschen schräg klingt. Du bist super sympatisch, deine Erklärungen sind sehr detailliert, so dass ich alles sehr gut nachvollziehen kann. Das Tempo, das sich nach und nach langsam steigert ist für mich genau richtig. Auch deine gelegentlichen Tipps und Ermunterungen per Mail finde ich klasse.
Kurz gesagt: Ich bin begeistert und froh dich gefunden zu haben. Vielleicht schicke ich dir irgenwann mal ein Video. Dazu fehlt mir bis jetzt leider einfach der Mut.
Danke, für diesen tollen Kurs, mach weiter so
Ganz liebe Grüße
Anja E.
Liebe Anja,
vielen lieben Dank für deine sooo tolle Nachricht!
Deine Geschichte ist sehr wichtig und sicher für sehr viele andere Menschen extrem hilfreich, denn in so einer ähnlichen Situation finden sich viele nach einer gewissen Zeit und wissen dann nicht mehr weiter…
Wenn ich dann weiterhelfen kann macht es mich sehr glücklich, denn genau das ist es, was ich mit meinem Online-Kurs erreichen will.
Es freut mich unglaublich, dass ich dir beim Panflöte lernen helfen kann und dass du so begeistert davon bist!
Dankeschön für dein Feedback, das bedeutet mir wirklich sehr viel!
Und Danke auch, dass du deine Geschichte mit anderen teilst. Ich bin mir sicher, dass du damit vielen anderen Menschen hilfst.
Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Spaß und Erfolg!
Viele liebe Grüße
Tobi